Wiesenau 30    |    61267 Neu-Anspach    |    Tel.: 06081 94319-0    |    Mail: ars-anspach@ars.hochtaunuskreis.net

Bericht USA-Austauch

Bericht USA-Austauch

 Bericht zum USA-Austausch 2023 der ARS Neu-Anspach

Samstag 14.10.: Nach der Landung in Chicago O´Hare konnten wir das erste Mal Amerika sehen. Daraufhin folgte die Fahrt nach Monroe mit dem Schulbus, währenddessen wir zum ersten Mal das Land und die Gebäude sahen. Nach der Ankunft an der Monroe High School, wurden wir von unseren Gastfamilien abgeholt und haben uns erst einmal mit allem vertraut gemacht.

Sonntag 15.10.: Am Tag darauf folgte dann ein Treffen aller Austauschschüler mit den Hosts auf der Christensen Farm. Bei der Gelegenheit konnten sich alle kennenlernen und sich austauschen.

Montag 16.10.: Montag war dann ein „normaler“ Tag an der Highschool, bei dem wir einen Einblick in amerikanische Schulen bekommen konnten. Bei der Gelegenheit wurden viele Fragen beantwortet und wir haben eine Tour durch die Schule bekommen.

Dienstag 17.10.: Am Tag darauf sind wir ohne die Gastgeber nach Madison, der Hauptstadt Wisconsins gefahren und haben dort eine Führung durch das Kapitol bekommen, welches angeblich das zweitgrößte nach dem Kapitol in Washington ist. Im Anschluss gab es genügend Zeit, um herumzulaufen und die Stadt zu erkunden.

Mittwoch 18.10. & Freitag 20.10.: Mittwoch, sowie Freitag waren dann wieder Schultage, an denen wir unseren Gastgebern in deren Klassen folgen und uns den Unterricht ansehen. Generell gibt es viel mehr verschiedene Unterrichtsfächer, wie Holzarbeit, Metall, oder Keramik. Freitagabend fand außerdem ein Footballspiel der Monroe High School gegen New Berlin Eisenhower statt. Das Thema war Camouflage, weshalb alle mit dieser Kleidung kamen. Die deutschen Austauschschüler durften nach jedem Touchdown Monroes Liegestütze und Hampelmänner vor der Tribüne machen.

Donnerstag 19.10.: Am Donnerstag sind sowohl wir, als auch die Hosts zu den „Dells“, einem großen Gebiet mit Seen und dem Wisconsin River gefahren. Im Anschluss daran ging es zum Minigolfen und zu einer Mall. Auf dem Rückweg wurde dann noch bei Culvers, einem Fastfood Restaurant aus Wisconsin angehalten.

Samstag 21.10. & Sonntag 22.10.: Das Wochenende war dann Familientag. Jede Familie konnte für sich selbst entscheiden, was sie machen möchte. Samstag fand allerdings auch das Cross Country Rennen statt, bei dem die Monroe High School mit zwei Teams gegen andere Highschools antrat.
Alles in allem war es bisher ein sehr spannender und interessanter Austausch.

Paul Winkler (Stufe 12, siehe Foto) sendete uns diesen Bericht am 23.10.2023

von Adolf-Reichwein-Schule