Wiesenau 30    |    61267 Neu-Anspach    |    Tel.: 06081 94319-0    |    Mail: ars-anspach@ars.hochtaunuskreis.net

Berufsmesse 2024

Berufsmesse 2024

Die Woche vor den Herbstferien steht an der Adolf-Reichwein-Schule (ARS) Neu-Anspach traditionell unter dem Banner „außerunterrichtliche Aktivitäten“ zur Stärkung der Klassengemeinschaft und der persönlichen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen.


Während die Stufen 6, 10 und 13 auf Fahrtenwoche und die Stufe 8 im Berufspraktikum sind, durchlaufen die Stufen 7, 9 und 12 einen mit vielen Events vollgepackten Wochen-Parcours zur Berufsorientierung.

Am Montag informierte Frau Dr. Troniak, Berufsberaterin bei der Bundesagentur für Arbeit, über die Vorgaben rund um eine gute Bewerbung. Die Eckdaten aller Bewerbungen bestünden immer aus individuellen Daten, aber welche weiterführenden Informationen von Personalchefs aktuell favorisiert würden, sei aktuellen Strömungen unterworfen. Gut mache sich vor ehrenamtliches Engagement in einem Lebenslauf, da dies auf ein hohes Verantwortungsbewusstsein der jungen Bewerber hindeute.

Am Mittwoch fand dann die traditionelle Berufsinfo-Messe, organisiert von Cindy Peter und Bettina Billen, statt. Die ARS ist die einzige Schule im Umkreis, die ihre Berufsmesse eigenständig organisiert. Insgesamt 21 Betriebe und Institutionen aus dem Hochtaunuskreis und dem Raum Frankfurt präsentierten sich jeweils mit einem eigenen Stand: Adam Hall, Autohaus Erlenhoff, Bundesagentur für Arbeit, Commerzbank, DRK Volunta, Fresenius, Heraeus, Hessen Mobil, Hochtaunuskliniken (Pflegeschule), IHK, Jarltech, Lewalter (Heizung/Sanitär), Lidl, Meine Zahnärzte, Müller &Co., Pikatron, Procter & Gamble, Polizei Westhessen, Profil Verbindungstechnik, Stadt Neu-Anspach, Transatlantic Medizin, Vodafon, VzF Kindergärten und der Zoll Gießen.

An den Ständen gab es vieles zu sehen: Die Firma Erlenhoff aus Neu-Anspach hatte aus der neuen Zweiradabteilung ein Cross-Bike dabei, Hessen Mobil punktete schon auf dem Schulhof mit einem tonnenschweren Multifunktonsfahrzeug, Adam Hall hatte Lautsprecher und bewegliche Scheinwerfer ihrer neuesten Produktlinien dabei. Die teilnehmenden Firmen – so der allgemeine Tenor der befragten Ausbildungsbetriebe – suchen alle nach qualifiziertem Nachwuchs und stellten sich gerne den Fragen der interessierten Schülerschaft.

Die Berufsinfomesse 2024 kann die Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach als vollen Erfolg für alle Beteiligten werten. Allein die Zeit wird zeigen, für wen sich schon in dieser Woche bereits der "Traumberuf" herausgebildet hat und bei wem die Suche noch andauern wird. 

Text und Fotos: M. Stanzel

von Adolf-Reichwein-Schule