Vorlese-Wettbewerb
Wie es schon seit Jahrzehnten Tradition ist, so wurde auch in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb an der Adolf-Reichwein-Schule durchgeführt.
Das Finale der 6. Jahrgangsstufe fand am Vormittag des 6. Dezembers 2024 in der festlich geschmückten Aula statt. Am Ende setzte sich im Schulentscheid Clara Damm aus der 6a durch.
Die Veranstaltung fiel diesmal auf den Nikolaustag. Die musikalische Begleitung des Wettbewerbs gestaltete die Bläserklasse der 6 b unter Leitung von Kirstin Throll. Sie eröffneten das Programm mit dem bekannten Winterlied „Jingle bells“ von James Pierpont und überzeugten im weiteren Verlauf der Veranstaltung mit festlichen Liedern, die zur vorweihnachtlichen Stimmung des Wettbewerbs beitrugen.
Nach der musikalischen Einstimmung begrüßte Schulleiter Dirk Schulz alle Kinder der sechsten Jahrgangsstufe und gratulierte den Klassensiegerinnen und Klassensiegern zur Teilnahme am Schulentscheid. Sie waren zuvor im Deutschunterricht ihrer jeweiligen Klasse ermittelt worden.
Durch die Vorträge der Klassensiegerinnen und Klassensieger kam ein buntes literarisches Programm zusammen: Klassiker wie J. K. Rowlings „Harry Potter“ oder Fantasy-Romane von Michaela Hanauer „Die Verschwörung der Götter“ und F. L. Labbé „Die Drachen und das Sternenlicht“ gehörten ebenso zum Programm wie der Bestsellerkrimi „One of us is lying“ von Karen M. McManus oder St. Gerstenbergers Liebesroman „Emma Herzdilemma – Alle Umwege führen zu dir“.
Die bunte Auswahl an Literatur war keineswegs zufällig. Die ausgewählten Jugendbücher sollten einen lebendigen Vortrag ermöglichen. Am Ende gehe es darum, eine Textstelle zu präsentieren, die spannend sei, aber „nicht zu viel über den Ausgang des Buches“ verrate, begründete Clara Damm ihre Textauswahl.
Mit dieser Einschätzung lag sie wohl richtig. Ihre Auswahl des Romans „One of us is lying“ traf den Geschmack des Publikums und überzeugte die Jury. Mit großem Applaus bedankten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 für ihren lebendigen Vortrag und nahmen damit die Entscheidung der Jury scheinbar vorweg.
Aber auch andere wussten zu überzeugen. So lagen die Zweitplatzierte Emma Kühmichel aus der 6 d mit ihrem Vortrag aus dem Liebesromans „Emma Herzdilemma“ und die Drittplatzierte Emilia Kaczmarzyk aus der 6 b, die Teile des Fantasy-Romans „Die Drachen und das Sternenlicht“ las, nur jeweils ein Punkt hinter der Erst- bzw. Zweitplatzierten. Alle weiteren Schülerinnen und Schüler errangen mit gleicher Punktzahl den vierten Platz.
Die Jury bestehend aus jeweils zwei Eltern, einem Schüler und einer Schülerin der 10. Jahrgangsstufe und zwei Lehrkräften hatte es nicht leicht, eine Auswahl bei derart dicht zusammenliegenden Leistungen zu treffen. Während sie tagte, wurden weitere Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Sie hatten im vergangenen Schuljahr im Leseunterricht der 5. Jahrgangsstufe besonders viele Bücher gelesen. Unter ihnen bekam Valerie Luthe die Urkunde einer Lesekönigin (37 gelesene Bücher), Clara Damm die Urkunde einer Lesekaiserin (53 Bücher).
Ein weiterer Programmpunkt war diesmal die Verabschiedung von Carmen Oliver Avemann als Mitveranstalterin des Vorlesewettbewerbs an der Adolf-Reichwein-Schule. Kollege Rolf Helms-Derfert bedankte sich für die mittlerweile jahrzehntelange Zusammenarbeit bei der Planung und Durchführung des Wettbewerbs mit einer kleinen Aufmerksamkeit.
Zum Abschluss zeichnete der Schulleiter Dirk Schulz die ersten drei Schulsiegerinnen und Schulsieger aus. Sie erhielten ebenso wie die ausgezeichneten „Vielleser“ Buchgutscheine des Fördervereins der Adolf-Reichwein-Schule. Außerdem bekam jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer an der Veranstaltung, einschließlich Technik, Jury und Bläserklasse, ein süßes Präsent. Am Nikolaustag war das selbstverständlich ein Nikolaus aus Schokolade.
Text: R. Helms-Derfert / Fotos Helms-Derfert, Oliver Avemann