ADAC Bremstraining für die Stufen 5
Schwung brachte der Verkehrspädagoge, Herr Thomas Tuma vom ADAC in den Unterricht beim „Trockentraining“ und danach gab es „Gummi“ auf der Straße.
Gemeinsam mit dem ADAC haben wir für unsere 5. Klassen vom 23. bis 25. März 2009 das Programm „Achtung Auto“ durchgeführt.
In zwei Schulstunden hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit einem ausgebildeten Moderator des ADAC reale Verkehrssituationen handlungsorientiert zu erleben. Die Kinder erlebten den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Reaktionszeit und Bremsweg und konnten so den Anhalteweg von Fußgängern und Fahrzeugen besser einschätzen.
Als Mitfahrer im ADAC-Aktions-Auto lernten sie bei einer Vollbremsung die lebensrettende Bedeutung der ordnungsgemäßen Sicherung im Fahrzeug kennen.
Und das sagen die Verkehrsexperten, die Schüler/innen unserer 5. Klassen nach erfolgtem Training:
Die Bremsgeschichte von Annabelle D. aus der 5b
Am 23.3. war es soweit. Das ADAC-Team war in unserer Schule. Wir hatten 2 Stunden mit dem Team zu tun. In der 1. Stunde haben wir im Klassenraum der 5b Theorie gemacht. Die Klasse hat über Bremsen der Autos, Unfälle und Geschwindigkeit gesprochen. Das fand ich sehr gut, weil wir dazu gelernt haben. Wir hatten aber auch Spaß im Klassenraum (wir haben gelacht und noch vieles mehr). Wir bekamen einen Anstecker, um unsere Namen drauf zu schreiben. In der 2. Stunde war es soweit. Die Bremsung fing an. Der ADAC-Lehrer fuhr mit 3 Kindern im Auto 30km/h. Thomas fuhr rückwärts und machte eine Vollbremsung. Dann fuhr er vorwärts mit dem Auto und bremste stark. Als wir fertig waren, wollten die, die schon einmal mitfuhren, noch mal.
Es war ein toller Tag.
Auch die 5f fühlte sich sichtlich zufrieden:
Cédric J. schrieb:
Die Vollbremsung bei 30 km/h fand ich am besten. Aber ich fand den Rest auch gut, weil ich viel übers Anschnallen gelernt habe und wieso es wichtig ist, wenn man kleiner als 1,50 oder jünger als 12 ist, auf einem Kindersitz zu sitzen.
Jonatahn meinte:
Der „Trainer“ war richtig cool. Das Training war auch lustig. Die Theorie: war cool! Die Praxis: …… Wouuuuuhouuuu!
….und Paula W. äußerte sich wie folgt:
Ich fand das Bremstraining ganz gut, weil man viel gelernt hat. Man konnte sich auch Gedanken machen was man in Zukunft besser machen und wo man vorsichtiger sein könnte.
Anna-Lisa aus der 5e fand die Vollbremsung „super!“, Christian fand die 2 Stunden „toll“ und für Luisa war es „lustig“.
Die Schüler/innen haben an diesem Tag etwas gelernt – da sind sich alle einig und auch darüber, dass „Anschnallen ein Muss“ ist.
Zwei interessante Zeitungsartikel zu diesem Thema findet man im Pressearchiv.