Wiesenau 30    |    61267 Neu-Anspach    |    Tel.: 06081 94319-0    |    Mail: ars-anspach@ars.hochtaunuskreis.net

Fahrten/Schüleraustausch

Zum 3. Mal Besuch aus St. Loubés aus der Partnerregion Hessens´

Zum 3. Male waren im Dezember Schülerinnen und Schüler aus dem Collège Max Linder aus St. Loubès mit ihren beiden Lehrern Frau Rieso und Herrn Batista in der ARS zu Gast.

Schon am Flughafen bereiten die deutschen Schülerinnen und Schüler ihren französischen Gästen einen besonderern Empfang und verwandelten den Terminal 1 in eine französische Ankunftshalle.

Der nächste Tag in der Schule begann mit einem offiziellen Empfang der Schulleiterin Frau Huttenlocher und dem Bürgermeister Herrn Hoffmann aus Neu-Anspach.Beide betonten die Chance, die in solch einer Begegnung liegt, und wünschten den teilnehmenden Schülerinnen und Schüler viele neue Erfahrungen und Entdeckungen für die kommenden 10 Tage.

Der erste Ausflug führte die Gruppe der deutschen und französischen Schülerinnen und Schüler nach Wiesbaden und Mainz. Nach einer Führung durch den Hessischen Landtag stellte sich Herr Jacobi, Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium den kritischen Fragen der Schülerinnen und Schüler nach der Stundentafel und der 'Unterrichtsgarantie Plus'. Bei der Führung erfuhr die Gruppe nicht nur etwas über die Architektur des Landtags, sondern auch, welche Sitzordnung früher unverheiratete Paare einzunehmen hatten.

Der Weihnachstmarkt vor dem Landtag bot dann den französischen Gästen Gelegenheit, sich ein erstes Bild vom Weihnachstfest in Deutschland zu machen. Großen Einsatz bewiesen die Schülerinnen und Schüler anschließend beim Drucken mit einer alten Druckpresse im Gutenbergmuseum in Mainz.

Für die französischen Gäste standen noch ein Besuch in Frankfurt und Bad Homburg auf den Programm. Die Fahrt nach Köln zum Abschluss, mit einer Dom- und Stadbesichtigung war für alle trotz klirrender Kälte ein Erlebnis. Aufwärmen konnte man sich anschließend im Schokoladenmuseum, bei dem man nicht nur allerlei über die Herstellung der Schokolade erfuhr,sondern auch selbst von den darbegotenen Köstlichkeiten kosten durfte.

Der Gegenbesuch in St. Loubès ist für März geplant und alle freuen sich schon, wenn es dann heißt :

Bonjour les amis.!