Adolf-Reichwein-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Wiesenau 30
61267 Neu-Anspach
Telefon: 06081 94319-0
Telefax: 06081 94319-40
E-Mail: ars-anspach@ars.hochtaunuskreis.net
Wiesenau 30 | 61267 Neu-Anspach | Tel.: 06081 94319-0 | Mail: ars-anspach@ars.hochtaunuskreis.net
... sind in Planung.
... fanden und finden aktuell leider nicht statt.
ARCHIV
Am 02.07.2015 hielt Prof. Dr.-Ing. Markus Stephan in der Aula der ARS einen Vortrag, um uns und insbesondere den Schülern die Mathematik näher zu bringen.
Angewandte Mathematik in der Simulation:
Praktische Anwendungen in der Mathematik sind zahlreich. In der Technik werden zunehmend Experimente und "trial and error"-orientierte Produktentwicklung durch Simulationsmethoden und gezielte Optimierung ergänzt. Damit können deutlich bessere (z.B. energie- effizientere, leichtere, haltbarere,...) technische Lösungen in kürzerer Zeit entwickelt werden. Ohne Mathematik geht allerdings auch bei den Simulationsmethoden nichts.
Der Vortrag führte in das Thema Strömung und Strömungssimulation ein, zeigte die physikalischen Grundlagen und Gleichungen dazu, sowie die mathematischen Herausforderungen zur Lösung eben dieser mit leistungsfähigen Computern.
Das Zentrum für Mathematik veranstaltete am Samstag, den 07.März 2015 den Tag der Mathematik. 15 Schülerinnen und Schüler der Mathematik-LK´s (Q2) der ARS nahmen in Wetzlar an diesem Wettbewerb teil. Sie bildeten drei Gruppen.
Für die Gruppenwertung müssen die Schüler erst vier Aufgaben in 45 Minuten gemeinsam lösen und später noch einmal im Hürdenwettbewerb bis zu acht Aufgaben in 30 Minuten, wobei sie hier die nächste Aufgabe erst erhalten, wenn sie die vorherige Aufgabe abgegeben haben.
Bei insgesamt 29 teilnehmenden Gruppen platzierten sich zwei unserer Gruppen hervorragend und belegten die Plätze 2 und 4. Neben Urkunden erhielten diese Schüler auch Sachpreise.
Zwischen den beiden Gruppenwettbewerben fand der Einzelwettbewerb statt. Hierbei musste jeder der 124 teilnehmenden Schüler die Aufgaben alleine lösen. Dieser Wettbewerb wurde von drei unsere Schülerinnen gewonnen: Lara Schröder belegte den 3.Platz, Stefanie Frick den 2. Platz und Jennifer Frick gewann den Wettbewerb. Neben Urkunden und Sachpreisen gewannen sie zwei Fahrten, eine zur Modellierungswoche und eine nach Berlin.
Schauen Sie sich an: die erfolgreiche Mannschaft ; Urkunde 1. Platz-Einzel ; Urkunde 2. Platz-Gruppe ,
Allen Schülerinnen und Schülern herzliche Glückwunsch zu den hervorragenden Leistungen.
Am 19. November 2014, 19.00 Uhr hielt Herr Prof. Ebersberger von der Uni Fankfurt im Info der ARS einen Vortrag zu seinem Fach Bioinformatik und stand im Anschluss als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung. Diese Veranstaltung soll den Auftakt zu einem Fächer übergreifenden Projekt in der Stufe 12 bilden. Für die Biologiekurse der Qualifikations-
phase und die Informatiker der Stufen 11 bis 13 war die Teilnahme verpflichtend.
Der Termin für das Berufspraktikum im Schuljahr 2015/16:
04.07. bis 15.07.2016
Die Fühler sollten rechtzeitig nach interessanten Praktikumsplätzen ausgestreckt werden.
Die erforderlichen Unterlagen können hier heruntergelden werden:
- Allgemeine Informationen
- Anforderungen Bericht
- Einverständniserklärung
Am Donnerstag, dem 10.09.2015, fand an der Adolf-Reichwein-Schule der alljährliche Alkoholpräventionstag für die Jahrgangsstufe 11 statt. In Kooperation mit der Polizei des Hochtaunuskreises, dem Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis (ZJS Usingen), der Verkehrswacht, den Maltesern aus Usingen sowie verschiedenen Kollegen der ARS erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen über Wirkung und Gefahren von Alkohol und Drogen vor allem im Zusammenhang mit ihrer Teilnahme am Straßenverkehr. Dank der großzügigen Spende der Firma Kalus GmbH und anderer ortsansässiger Firmen konnte das Programm in diesem Jahr wieder mit einem Überschlagsimulator und einem Gurtschlitten stattfinden.
![]() | ![]() |
Die Kurse der diesjährigen Sommerschule, die "Auslandsrückkehrern" den Start in die Qualifikationsphase erleichtern soll, fanden vom 11. bis 26.08 an der ARS in den Räumen des C-Traktes statt.
Über dieses Angebot, das von Eltern der ARS und CWS organisiert wird, können Sie sich mit den beiden Artikeln der FNP vom 16.8. informieren (Artikel1 / Aritkel2).
Seit dem Schuljahr 2012/13 kann in der Oberstufe der ARS neben Kunst und Musik auch Darstellendes Spiel als musisches Fach belegt und in der Qualifikationsphase bis zum Abitur fortgeführt werden. Die Schüler des ersten Kurses haben am 30.04 in einer beeindruckenden Vorstellung gezeigt, was sie zusammen mit der Kursleiterin, Frau Karen Decang, erarbeitet haben. Im Unsinger Anzeiger und in der Taunuszeitung werden diese hervorragenden Leistungen entsprechend gewürdigt.