Wiesenau 30    |    61267 Neu-Anspach    |    Tel.: 06081 94319-0    |    Mail: ars-anspach@ars.hochtaunuskreis.net

Schulgemeinde

Projektförderungen

Der Förderverein der Adolf-Reichwein-Schule verbessert seit rund 35 Jahren die Rahmenbedingungen an der integrierten Gesamtschule. Über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanzieren wir vieles, was über den Regelunterricht hinausgeht.

Förderprojekte 2022

Im Jahr 2022 haben wir 26 Förderanträge unterstützt, die uns aus verschiedenen Fachbereichen und Zusatzangeboten der Schule (z.B. AGs) erreicht haben. Wir freuen uns, dass sich das Aufkommen der Förderungen im Jahr 2022 nach den pandemiebedingten Rückgängen in 2020 + 2021 wieder deutlich erhöht hat.

Besonders hervorzuheben ist die Finanzierung des Mentorenprogramms Digitale Helden zur Prävention von Hate Speech und Cybermobbing im Internet, für welches mit freundlicher Unterstützung des Basarteams Obernhain bereits 2022 die Anschlussfinanzierung für das Schuljahr 2023-2024 gesichert werden konnte – vgl. Pressespiegel (Digitale Helden).

Ansonsten wurden auch in diesem Jahr die besonderen Leistungen von Schülerinnen und Schülern bei den jährlichen Abschlussfeiern der Abiturienten und der Haupt- und Realschulabschlüssen geehrt. Dies geschieht traditionsgemäß persönlich durch ein Vorstandsmitglied und ist mit einem kleinen Präsent verbunden. Auch der Blumenschmuck anlässlich der festlichen Abschlussfeiern wird durch den Förderverein finanziert. Die wichtigsten Förderungen des Jahres 2022:

  1. Technik AG: Ersatzbeschaffung eines Sennheiser ME3 Kopfbügelmikrophons für Veranstaltungen in der Aula
  2. WPU Informatik: Verbrauchsmaterialen für den Programmierunterricht mit LEGO Mindstorm Robotern
  3. Schulbibliothek: Neuanschaffung Bücher JgSt 7 - 13
  4. Fachunterricht WPU und Arbeitslehre: Verbrauchsmaterial
  5. Schulbibliothek: Autorenlesung
  6. Schulband: Instrumenten Ersatzbeschaffung (Beckensatz und PA-Endstufe) sowie Zuschüsse für einen Workschop der Schulband
  7. Fachbereich Spanisch: Spanischer Vorlesewettbewerb „Leo-leo-hessen“
  8. Unterstützung der Europa AG (Shirts)
  9. Schülerzeitung: Förderung der medialen Unterstützung des Internetangebotes
  10. Verschiedene zusätzliche Förderungen, z.B. Bereitstellung von Experimentierkästen, etc.

Darüber hinaus hat der Vorstand des Fördervereins erstmalig die Verantwortung für die Ausrichtung des ARS Stands im Rahmen des Nikolausmarkts am 5. Dezember 2022 übernommen. Gemeinsam mit Schülern, Eltern, Lehrkräften und Vertretern der Schulleitung konnte nicht nur ein ansehnlicher finanzieller Erfolg zugunsten des Fördervereins erzielt werden sondern auch ein positiver Beitrag zur öffentlichen Wahrnehmung geleistet werden - vgl. Pressespiegel (Nikolausmarkt).

Förderprojekte 2021

Im Jahr 2021 haben wir 11 Anträge unterstützt, die uns aus verschiedenen Fachbereichen und Zusatzangeboten der Schule (z.B. AGs) erreicht haben. Die Anzahl der in 2021 eingegangen Förderanträge war pandemiebedingt vergleichsweise niedrig, ähnlich wie in 2022. Besonders hervorzuheben war in diesem Jahr die Abwicklung einer Sachspende über ein Sennheiser Funk-Handmikrofon zugunsten der Technik AG.

Darüber hinaus wurden auch in 2021 die besonderen Leistungen von Schülerinnen und Schülern bei den jährlichen Abschlussfeiern der Abiturienten und der Haupt- und Realschulabschlüssen geehrt. Dies geschieht traditionsgemäß persönlich durch ein Vorstandsmitglied und ist mit einem kleinen Präsent verbunden. Auch der Blumenschmuck anlässlich der festlichen Abschlussfeiern wird durch den Förderverein finanziert. 

  1. Fachbereich Deutsch: Weihnachtslesung JG5, Vorlesewettbewerb JG6, Bundesweiter Vorlesetag
  2. WPU Informatik: LEGO Education Mindstorms Lizenzen – hiermit werden auf motivierende Art die Grundlagen des Programmierens geschult, was sich großer Beliebtheit erfreut
  3. IT-Beauftragter: Zwei zusätzliche Apple TVs, die genutzt werden um Lerninhalte von den einzelnen iPads auf das Whiteboard zu bringen
  4. Schulseelsorge: Schülerkabarett Homologie
  5. Bläserklassen: Anteilige Unterstützung Bläserklassenbeitrag in ausgewähltem Einzelfall

Eine Historie der Förderungen früherer Jahre haben wir HIER zusammengestellt.