Wiesenau 30    |    61267 Neu-Anspach    |    Tel.: 06081 94319-0    |    Mail: ars-anspach@ars.hochtaunuskreis.net

Digitale Helden

Digitale Helden

Seit dem Schuljahr 2022-23 darf sich die ARS offiziell Heldenschule nennen.

Das klingt nicht nur ausgesprochen gut - das ist es auch!

In der AG lernen Schüler*innen den richtigen Umgang mit digitalen Medien (vor allem soziale Medien wie Facebook, WhatsApp, Instagram, TikTok usw.).

Dabei erarbeiten sich die AG-Mitglieder zunächst einen Grundstock an Basiswissen, den sie anschließend an jüngere Schüler*innen der ARS weitergeben. Anschließend folgt die individuelle Auswahl von Themen aus einem vorgegebenen Themenpool. Auch die Eltern werden dabei mit ins Boot geholt, denn die Digitalen Helden veranstalten Elternabende, in denen die Elternschaft über die Risiken und die richtige Nutzungsweise der genannten Medien informiert wird.

 

Themen der Digitalen Helden sind dabei unter anderem:

  • Datenschutz im Internet
  • Sexting
  • Cybermobbing (z.B. im Klassenchat)

Digitaler Held zu sein bedeutet einerseits, die Inhalte, die an jüngere Schüler*innen vermittelt werden sollen, selbst mitzubestimmen, andererseits auch Verantwortung zu übernehmen für eine Schule mit einem höflichen, respektvollen Miteinander. Diese Werte sollen alle kommenden Jahrgänge weitergegeben werden.

Im Rahmen der AG werden die auszubildenden Helden befähigt, Strategien und Problemlösevorschläge zu entwickeln, die sie in konkreten Problemfällen anwenden können.

 

Die AG-Leiter Frau Meyer, Herr Wehr und Herr Ludwig fungieren hierbei als Ansprechpartner und Vermittler. Denn die Digitalen Helden sind keine Feuerwehrleute, die "Brände löschen" sollen, sondern "Rauchmelder", die alarmiert werden, wenn ein Feuer beginnt zu schwelen. Im Idealfall lässt sich so ein Ausbreiten des Feuers rechtzeitig unterbinden.

Die Institution der Digitalen Helden in Frankfurt steht darüber hinaus immer beratend zur Seite und hat auch eine "Erste-Hilfe"-Anlaufstelle bei akuten Problemen geschaffen.

 

Die AG findet donnerstags von 13.05 bis 14.30 statt. 
Interessierte sind jederzeit willkommen. Wir wachsen und freuen uns über jedes neue Mitglied!

 

 

 

 

M. Ludwig