Adolf-Reichwein-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Wiesenau 30
61267 Neu-Anspach
Telefon: 06081 94319-0
Telefax: 06081 94319-40
E-Mail: ars-anspach@ars.hochtaunuskreis.net
Wiesenau 30 | 61267 Neu-Anspach | Tel.: 06081 94319-0 | Mail: ars-anspach@ars.hochtaunuskreis.net
Am vergangen Dienstag, den 15. Juli 2014 fand in dem Gebäude der Industrie- und Handelskammer (IHK) in der unmittelbaren Nähe der Frankfurter Börse die Abschluss- beziehungsweise Prämierungsveranstaltung zu dem oben genannten Projekt statt. An diesem hatte der PoWi-Kurs der E-Phase von Herrn Weinhold im vergangenen Schulhalbjahr erfolgreich teilgenommen, sodass man nun eben zu diesem feierlichen Abschluss eingeladen und dort am Ende für die erfolgreiche Teilnahme auch ausgezeichnet wurde.
Bei dem Projekt, welches sowohl in der lokalen Presse als auch hier auf der Homepage bereits vorgestellt wurde (siehe News-Archiv beziehungsweise den Bericht und die dort enthalten Links weiter unten), drehte sich alles um die Themen Energiewende und Energiesicherheit. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich im Unterricht anhand konkreter Beispiele und Zahlen intensiv mit der Frage, wie es zu einem Blackout, einem kompletten Stromausfall, kommen kann, welche Probleme dann auftreten können sowie ob und wie Politik und Wirtschaft darauf vorbereitet sind. Auch die Frage nach zukünftigen Lösungen war wichtig, wobei gerade diese Lösungen sowie die grundsätzlichen Positionen von Industrie, Netzbetreibern und Politik mit lokalen Vertretern aus allen drei Bereichen auf einer Podiumsdiskussion an der ARS am 20. März sehr ausführlich diskutiert wurden. Die Veranstaltung, welche komplett von den Schülerinnen und Schülern moderiert und durchgeführt wurde, brachte interessante Informationen hervor, welche zum großen Teil auch in die Abschlussarbeit für das Projekt flossen: Die Produktion eines eigenen Videos zum Thema „Blackout“.
Auf der Veranstaltung am Dienstag wurde das Projekt schließlich abgeschlossen. Nach einigen einleitenden Worten des Hauptgeschäftsführers der IHK, Herrn Matthias Gräßle, wurden nacheinander die Abschlussarbeiten der zwölf Schulen präsentiert, welche das Projekt bis zum Ende durchgeführt hatten. In der Mitte fand eine kurze Diskussionsrunde mit Vertretern von Wirtschaftsunternehmen und Energieversorgern statt, welche nochmals kurz ihre Sicht der Dinge erläuterten.
Unter den Augen der anderen Teilnehmerschulen, von zahlreichen Medienvertretner sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft (darunter auch der Anspacher BürgermeisterHerr Klaus Hoffmann, welcher damals bei der Diskussionsrunde in der Schule schon als Interviewpartner zur Verfügung stand und nun auch das Endergebnis des Kurses lobte) wurde das Video der ARS als letzter Beitrag der Veranstaltung vorgeführt. Die Schülerinnen Jenny Jeck, Annika Volkwein, Alina Höser, Anna Hörbel sowie Katharina Vetter, welche zusammen mit Herrn Weinhold stellvertretend für den Kurs vor Ort waren, durften im Anschluss aus den Händen von Herrn Gräßle einen Scheck in Höhe von 500,- Euro entgegennehmen, mit welchem sie für die erfolgreiche Teilnahme an dem Projekt belohnt wurden.
Die Schülerinnen und Schüler sowie Herr Weinhold bedanken sich im Namen der ARS bei der IHK sowie der für die Planung und Umsetzung zuständigen Firma Mandelnkern Management und Kommunikation. Auch im nächsten Jahr, wenn das Projekt in eine 2. Runde gehen soll, wird sich die ARS gerne wieder beteiligen. (WH)
Foto: Mandelkern Management und Kommunikation.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IHK/Projekt „SOS - Skyline ohne Strom?“ – PoWi-Kurs im Expertengespräch
Was passiert, wenn plötzlich der Strom ausfällt und nichts mehr funktioniert? Keine Handys, kein Facebook und kein Fernseher, dazu auch kein Kühlschrank und vor allem auch keine Toilette mehr? Diese Fragen und noch viele andere wurden am 20.März 2014 vom PoWi-Kurs der E-Phase (Kursleiter Herr Weinhold) mit verschiedenen Experten diskutiert. Den ausführlichen Bericht finden Sie .
Gute Vorbereitung gehört dazu.