Wiesenau 30    |    61267 Neu-Anspach    |    Tel.: 06081 94319-0    |    Mail: ars-anspach@ars.hochtaunuskreis.net

Sport

Aktuell

Wheels Up

Wheels Up an der ARS - mit freundlicher Unterstützung der AOK

Schulhofsanierung

Der Schulhof der ARS bietet den Schülerinnen und Schülern nun weitere Möglichkeiten, ihre Pausen aktiv zu gestalten und sich zwischen den Unterrichtsstunden auszutoben.

Von dem Teilbetrag des Geldes, das im Juli 2007 bei unserem Sponsorlauf erlaufen wurde, hat der Fachbereich Sport drei Tischtennisplatten und eine Basketballanlage aufgestellt.

Zusätzlich wurde für jede 5. Klasse als Leihgabe eine Grüne Tonne angeschafft, gefüllt mit vielen Kleingeräten, wir z.B. Springseile, eine weiche Frisbee, Rückschlagspielgeräte etc.

Die Verwaltung der Materialien liegt in der Verantwortung des jeweiligen Klassenlehrers und der Schüler. Dies bedeutet zwar zusätzlichen Aufwand, was die Organisation betrifft: Wo werden die Materialien aufbewahrt? Wie bzw. durch wen erhalten die Schüler die Materialien in den Pausen? Wer kontrolliert die Vollständigkeit? Wir denken jedoch, dass es die Unterrichtsatmosphäre positiv beeinflusst, da die Kinder dadurch in den Pausen unterschiedlichste Bewegungsangebote erhalten und hoffentlich weniger Konflikte entstehen. Außerdem bietet die Verantwortung für die Sportgeräte eine weitere Möglichkeit, das kooperative Miteinander an unserer Schule zu fördern.

Wir wünschen den Schülern viel Spaß mit den Materialien!

Feierliche Übergabe der Spendengelder vom Sponsorlauf

Von Neu-Anspacher Schülern für Neu-Anspacher Familien – dies freute nicht nur den Bürgermeister Klaus Hoffmann. Der Vorsitzende des Familienhilfe –Vereins GANZ e.V. Paul-Werner Geis war begeistert, am 5.10.2007 im Foyer des Neubaus einen Scheck in Höhe von 11.000,- € entgegenzunehmen.Nach einem kleinen Vorspiel einer der Bläserklassen und einer kurzen Ansprache der Schulleiterin Frau Huttenlocher, rollte Kim Osietzki, stellvertretend für alle Teilnehmer des Sponsorlaufs am 3. Juli dieses Jahres, auf ihrem Einrad mit einem großen Scheck für den GANZ e.V. herein.

Auch Lena Heeren hielt einen Scheck bereit – über 2000,- € für de HIV Center Frankfurt, den sie leider nicht persönlich überreichen konnte, da kein Vertreter des HIV Centers anwesend war.

Informationen des Fachbereiches Sport

Da jedes Jahr im Sportunterricht in Bezug auf Teilnahmepflicht, Entschuldigungen und Sportkleidung die gleichen Probleme auftauchen, sollen an dieser Stelle die einheitlich bestehenden Regelungen noch einmal zusammengefasst werden:

Bei Verletzungen oder Krankheiten, die eine Teilnahme am Schulunterricht erlauben, hat der/die Schüler/in auch beim Sportunterricht anwesend zu sein. Dies gilt auch für die Randstunden.

Vom Sporttreiben befreite Schüler/innen werden vom Sportlehrer sinnvoll eingesetzt. Eine teilweise oder völlige Befreiung von der aktiven Teilnahme am Sportunterricht erfolgt auf Antrag der Erziehungsberechtigten bzw. volljährigen Schüler/innen durch den jeweiligen Sportlehrer für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen bei Vorlage eines ärztlichen Attests. Eine Freistellung von der aktiven Teilnahme am Sportunterricht über vier Wochen hinaus kann nur von der Schulleitung genehmigt werden, wobei auch ein ärztliches, ab 12 Wochen ein amtsärztliches Attest vorzulegen ist.

Unterrichtsversäumnisse, die nur den Sportunterricht betreffen, müssen spätestens am Tage des Fehlens beim Sportlehrer schriftlich entschuldigt werden. Dies gilt natürlich nicht für Verletzungen oder Erkrankungen, die erst an diesem Unterrichtstag aufgetreten sind. Hier hat eine Abmeldung beim Fach-/Klassenlehrer/Tutor zu erfolgen. Entschuldigungen durch Mitschüler/innen sind grundsätzlich nicht möglich.

Geeignete Sportkleidung und Sportschuhe sind selbstverständlich und eine Grund-voraussetzung für eine sichere Teilnahme am Sportunterricht. Zur Grundausstattung gehören ein Sporthemd, eine Sporthose und geeignete Sportschuhe (abriebfeste, möglichst helle Sohle). Laufschuhe sind wegen ihrer speziellen Sohlenkonstruktion für die Halle ungeeignet.Straßensportschuhe dürfen nicht in der Turnhalle getragen werden! Uhren und Schmuck müssen im Sportunterricht aus Sicherheitsgründen abgelegt bzw. abgeklebt werden. Es wird angeboten, Wertsachen gesammelt zu deponieren, eine Haftung kann jedoch generell nicht übernommen werden.