Wiesenau 30    |    61267 Neu-Anspach    |    Tel.: 06081 94319-0    |    Mail: ars-anspach@ars.hochtaunuskreis.net

Sport

Schulsportliche Wettbewerbe

Schulsportliche Wettbewerbe sind fester Bestandteil des Schulsports. Sie sollen bei den Kindern und Jugendlichen Freude und Spontaneität fördern, wesentliche Bewegungs- und Spielerfahrungen vermitteln und somit einen wichtigen Beitrag zu einer allgemeinen, motorischen und vielseitigen Ausbildung leisten.

Bundesjugendspiele

An der Adolf-Reichwein-Schule werden auf Schulebene jährlich die Bundesjugendspiele durchgeführt. Die Durchführung der BJS ist in allen Schulen bis zur 10. Klasse (einschließlich) verpflichtend. Allerdings geschieht dies im Klassenverband mit dem jeweiligen Sportlehrer und nicht im Rahmen einer sportlichen Großveranstaltung.

Die BJS werden als Individualwettbewerb in der Regel in der Leichtathletik durchgeführt. Über die Ebene der einzelnen Schulen hinaus gibt es den Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA, an dem einige Mannschaften der ARS teilnehmen.

Der Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA geht auf die Initiative von Henri Nannen und dem Magazin Stern zurück, der sich im Frühjahr 1969 vor dem Hintergrund der Olympischen Spiele 1972 in München die Kultusministerkonferenz (KMK), die Sportfachverbände des Deutschen Sportbundes und das Nationale Olympische Komitee (Willi Daume) begeistert anschlossen.

Mittlerweile werden in 15 Sportarten bei drei Bundesfinalveranstaltungen die besten Schulmannschaften in zwei verschiedenen Altersklassen (Wettkampfklassen) ermittelt. An der Adolf-Reichwein-Schule trainieren zur Zeit Schülermannschaften im Handball, Basketball, Badminton und Tischtennis.


Die Tischtennis Schulmannschaft

Im Rahmen des Programms „Jugend trainiert für Olympia” stellt die Adolf-Reichwein-Schule jedes Jahr eine Mannschaft aus ihren besten Tischtennisspielern zusammen.

Dieses Jahr bestand die Mannschaft der Altersklasse 3 (11-14 Jahre) aus:

  • Jens Schabacker ; SG Anspach (7.Klasse )
  • Wais Assadi ; TTC Blau-Gold Bad-Homburg (8.Klasse)
  • Martin Gresch ; SG Anspach (8.Klasse )
  • Florian Dilfer ; SG Hausen (8.Klasse )
  • Maximilian Göcking ; SG Hausen (TV Obernhain ) (8.Klasse )
  • Philipp Schneider ; TTC Wilhelmsdorf (8.Klasse )
  • David Hengsbach ; ohne Verein (8.Klasse )
  • Amer Shafa ; (SG Anspach ) jetzt vereinslos
  • Trainer Herbert Störkel ; SG Anspach und Tischtennis-legende“

Eine Tischtennismannschaft besteht aus 6 Spielern, sodass von diesen 8 Spielern immer 2 aussetzen mussten. Beim ersten Turnier, dem Kreisentscheid, in Oberursel traten: Jens Schabacker an 1, Wais Assadi an 2 , Martin Gresch an 3 , Florian Dilfer an 4 , Amer Shafa an 5 und David Hengsbach an 6 für die ARS an die Platte und gewannen auch souverän den Titel des Kreismeister der Schulen.

Nun ging es zum Bezirkspokal. Aber kurz vor dem großen Tag kamen die ersten Hiobsbotschaften, Jens Schabacker, der Topspieler der ARS konnte ( wollte ) nicht antreten, da er eine Arbeit schreiben musste. Außerdem waren alle Versuche einen Ersatzmann zu finden erfolglos. So trat die ARS mit Wais Assadi an 1, Martin Gresch an 2, Florian Dilfer an 3 , Maximilian Göcking an 4, Philipp Schneider an 5 und David Hengsbach an 6 und als krasser Außenseiter an. Die Erwartungen und Hoffnungen waren trotzdem noch sehr hoch, da man ja im Jahr davor den Bezirkspokal und darauf sogar den 3. Platz beim Landesentscheid gewonnen hatte.
Aber nach dem ersten Spiel kam schon die Ernüchterung und die Erkenntnis, dass am heutigen Tag nichts zu holen war.
Trotzdem sorgte man noch für eine Überraschung, als man der Goldstein Schule aus Frankfurt, dem späteren Sieger, noch 4 Punkte abtrotzte.

So konnte man mit einem guten Gefühl und der Hoffnung, dass es nächstes Jahr wieder besser wird, nach Hause fahren.